Traurige Berühmtheit erlangen

Traurige Berühmtheit erlangen
Traurige Berühmtheit erlangen
 
Die Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen besagt sie, dass etwas einen schlechten Ruf bekommt: Es war ein kleines Städtchen im Süden, das als Versammlungsort rechtsradikaler Parteien traurige Berühmtheit erlangt hatte. - In der zweiten Bedeutung steht der Ausdruck für »an ein trauriges oder schlimmes Ereignis erinnern«: Noch ahnte niemand, dass das Hotel als Schauplatz einer Familientragödie traurige Berühmtheit erlangen würde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berühmtheit — berühmte Persönlichkeit; Star; VIP; bekannte Persönlichkeit; Promi (umgangssprachlich); Prominenter * * * Be|rühmt|heit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 weitreichender Ruf, Ruhm ● Berühmtheit erlangen; er h …   Universal-Lexikon

  • Flying Burrito Brothers — Die US amerikanische Country Rock Band Flying Burrito Brothers wurde 1968 in Los Angeles von Gram Parsons und Chris Hillman gegründet. Den Namen hatte Parsons einer Formation um Ian Dunlop und Mickey Gauvin entliehen, die 1967 68 Konzerte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Flying Burrito Brothers, The — Die US amerikanische Country Rock Band Flying Burrito Brothers wurde 1968 in Los Angeles von Gram Parsons und Chris Hillman gegründet. Den Namen hatte Parsons einer Formation um Ian Dunlop und Mickey Gauvin entliehen, die 1967 68 Gigs im Umland… …   Deutsch Wikipedia

  • Jonas de Gélieu — (* 21. August 1740 in Les Bayards; † 17. Oktober 1827 in Colombier NE) war ein Schweizer Pfarrer und Bienenzüchter. Leben Als Sohn des Pfarrers Jacques Gélieu erhielt er nach seinem Studium an der Universität Basel und Akademie von Genf 1760 von… …   Deutsch Wikipedia

  • The Flying Burrito Brothers — Die US amerikanische Country Rock Band Flying Burrito Brothers wurde 1968 in Los Angeles von Gram Parsons und Chris Hillman gegründet. Den Namen hatte Parsons einer Formation um Ian Dunlop und Mickey Gauvin entliehen, die 1967 68 Gigs im Umland… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenkrieg — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenopfer — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriffe — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”